- Stilfrage
- Stil|fra|ge
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Stilfrage — Stil|fra|ge, die: den Stil betreffende ↑ Frage (2). * * * Stil|fra|ge, die: den Stil betreffende ↑Frage (2) … Universal-Lexikon
Paul Celan — im Alter von 18 Jahren (Passfoto, 1938) Celans Geburtsha … Deutsch Wikipedia
Wiesbadener Programm — Die Ringkirche in Wiesbaden: Westseite mit Haupteingang Das Wiesbadener Programm bezeichnet Forderungen an den evangelischen Kirchenbau, die der Wiesbadener Pfarrer Emil Veesenmeyer ab 1890 in der nassauischen Kirchenzeitung „Das evangelische… … Deutsch Wikipedia
Zimmerbild — Eduard Gaertner, Berlin 1849 Mit dem Begriff Zimmerbilder bezeichnet man ein Genre der Malerei, das sich mit der Darstellung von – meist privaten – Innenräumen befasste und fast ausschließlich in der Kulturepoche des Biedermeiers verbreitet war.… … Deutsch Wikipedia
Zimmerbilder — Eduard Gaertner, Berlin 1849 Mit dem Begriff Zimmerbilder bezeichnet man ein Genre der Malerei, das sich mit der Darstellung von – meist privaten – Innenräumen befasste und fast ausschließlich in der Kulturepoche des Biedermeiers verbreitet war.… … Deutsch Wikipedia
Yatga — von vorne Die Yatga (mongolisch Ятга) ist eine traditionelles mongolisches Zupfinstrument, das zu den Wölbbrettzithern gehört. Verwandte Instrumente sind die chinesische Zither guzheng, die koreanische gayageum, die vietnamesische Đàn Tran … Deutsch Wikipedia
-frage — fra|ge [fra:gə], die; , n <Grundwort>: im Hinblick auf das im ersten Wortbestandteil Genannte zu erörterndes Thema, zu klärendes Problem: Arbeiterfrage; Bürgerrechtsfrage; Disziplinfrage; Existenzfrage; Formfrage; Geldfrage;… … Universal-Lexikon
Römische Revolution — Schon länger war es einsichtigen Politikern klar geworden, dass der Großgrundbesitz zunahm, dass die Eigentumsverhältnisse auf dem Lande in Unordnung geraten waren, dass die Anzahl der freien Bauern immer mehr zurückging, und dass infolgedessen … Universal-Lexikon